Online-Shop Geschichtswerkstatt Hachenburg |
!!! BESTELLUNGEN ÜBER UNSEREN ONLINE SHOP !!!
Wir haben da ein kleines Problem... Wer über diese Website und unser Bestellsystem eines unserer Bücher bestellen möchte, der wird feststellen: Hier funktioniert etwas nicht so, wie es eigentlich soll. Wir haben es auch bemerkt und arbeiten daran - aber es kann eine Weile dauern.
Deshalb: Bitte rufen Sie uns einfach an, wenn wir Ihnen eines unserer Bücher zuschicken sollen:
02662 - 94 99 90 oder mobil 0151 - 588 44 026
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Hachenburger Stadtjubiläen
von Bruno M. Struif
2022 / 320 Seiten / 364 Abbildungen
1. Hachenburgs Stadtrechte / 2. 600-Jahr Stadtjubiläum 1914 / 3. 625-Jahr Stadtjubiläum 1939 / 4. 650-Jahr Stadtjubiläum 1964 / 5. 675-Jahr Stadtjubiläum 1989 / 6. 700-Jahr Stadtjubiläum 2014
|
|
 |
22,00 € |
|
|
Glasplattenfotos aus dem Leben in Hachenburg Anfang des 20. Jahrhunderts
von Bruno M. Struif 2022 / 152 Seiten / 117 Abbildungen
Fotos aus den Genres Straßenfotografie, Kinderfotografie, Portraitfotografie, Freizeitfotografie, Interieurfotografie, Familienfotografie und Arbeiterfotografie. |
|
 |
15,00 € |
|
|
Die Uhren-Manufaktur Roetig
von Bruno M. Struif und Karl-Ludwig Bonn 2018 / 232 Seiten / 360 Abbildungen
Kapitel: 1. Die berühmten Uhrmacher von Hachenburg 2. Stammbaum der Roetig-Dynastie 3. Albert Roetig (1718-1787) 4. Johann Anton Roetig (1750-1800) 5. Friedrich Wilhelm Roetig (1782-1861) 6. Emil Roetig (1814-1863) 7. Friedrich Roetig (1857-1927) 8. Frédéric Rötig (1857-1927) 9. Die Uhrmacher Rettich in Wien 10. Roetig-Nachfolge Bonn 11. Georges Frédéric Rötig - der große Tiermaler 12. Uhren-Fragmente 13. Objekte aus Roetig‘s Werkstatt 14. Die Pendeluhr am Alten Markt |
|
 |
17,00 € |
|
|
LOIVRE 1914/18 - Geschichte eines französischen Dorfes und eines deutschen Soldaten aus Hachenburg
von Bruno M. Struif 2017 / 220 Seiten / 302 Abbildungen, davon 91 Objekte der Schützengrabenkunst Kapitel: 1. Erinnerungen an Loivre vor 1914 / 2. Kriegsausbruch und Eroberung von Loivre / 3. Der 16. April 1917 nach Aufzeichnungen des 133. französ. Infanterie-Regiements / 4. L‘Illustration: Die Einnahme von Loivre / 5. Der 16. April 1917 nach Aufzeichnungen des deutschen Füsilier-Regiments Nr. 80 / 6. „Alles was mir lieb und teuer war, muss ich verlassen“ / 7. Monumente und Relikte des Großen Krieges in und um Loivre / 8. Der 7. November 2014 / 9. Deutsch-Französische Freundschaft Schützengrabenkunst / Art de tranchée / Trench art
|
|
 |
15,00 € |
|
|
Marienstatt im Spiegel historischer Ansichtskarten
von Bruno M. Struif und Jochen Dillmann 2016 / 360 Seiten / 490 Abbildungen, davon 198 Ansichtskarten
Kapitel: 1 Zur Historie / 2 „Alt-Marienstatt“ / 3 Abteikirche / 4 Ursulaaltar / 5 Gnadenaltar / 6 Chorgestühl / 7 Orgel / 8 Konventsgebäude / 9 Klosterbibliothek / 10 Annakapelle / 11 Klostergaststätte / 12 Klosterfriedhöfe / 13 Kaiserlicher Friedhof / 14 Fliegeraufnahmen / 15 Schule / 16 Ausflugsziel Marienstatt |
|
 |
15,00 € |
|
|
Hachenburger Ansichtskarten 1894 - 1944 von Bruno M. Struif 2015 / 252 Seiten / 455 Abbildungen, davon 192 Ansichtskarten
Stichworte: Ansichtskarten * Postkarten * Ansichtskarten-Verlage * Alter Markt * Neumarkt * Wilhelmstraße * Friedrichstraße * Helenenstift * Villa Pickel * Synagoge + katholische Kirche * Schlosskirche * St. Bartholomäus-Kirche * Schloss Hachenburg * Denkmal* Hotel zur Krone * Htel Westend * Hotel Friedrich * Hotel Nassauer Hof * Hotel Schmidt * Gasthaus zum scharfen Eck * Gasthaus zum Schwanen * Gatshaus zum weißen Ross *Gasthaus zum alten Markt * Gasthaus zur Sonne *Löwenbrunnen * Wilhelm Richter * Carl Bungeroth * Alfred Hähnel * Paul Spingle |
|
 |
12,00 € |
|
|
Das Werk der Brüder Heuzeroth
von Bruno M. Struif, Rolf Trommershäuser u.a. 2014 / 352 Seiten / 369 Abbildungen
Stichworte: Emil Heuzeroth * Ehrenbürger * Gewerbelehrer * Friedrich Wilhelm Heuzeroth * Schreinermeister * Hachenburg 1590 * Ölgemälde * Holzschnitte * Federzeichnugen * Mundartgedichte * Ahle Verzellcher * Juden * Kapitel: Die Heuzeroths / Emil Heuzeroth - Ein Wäller mit vielen Talenten / Das künstlerische Schaffen / Ölgemälde & Aquarelle / Zeichnungen / Holzschnitte / Mundartgedichte / Anekdoten & Aufsätze / Erinnerungen an Emil Heuzeroth / Hachenburger Mundart / Friedrich Wilhelm Heuzeroth - Chronist & Erzähler / Erzählungen
|
|
 |
15,00 € |
|
|
Alphons Adolph - Erfinder der fotografischen Ansichtskarte
von Bruno M. Struif, Markus Alberth, Bernd Mälzer und Hannah Streit 2013 / 180 Seiten / 240 Abb.
Stichworte: Alphons Adolph * Erfinder * Hofphotograph * Gewerberat * Hachenburg * Löbau * Zittau * Passau * Fotografie * Lichtdruckverfahren * Ansichtskarte / Ansichtspostkarte * Mondscheinkarten * Schluckbildchen * Heinrich von Stephan
|
|
 |
12,00 € |
|
|
777 Jahre Nistermühle 1234-2011
von Bruno M. Struif und Rebekka Victor 144 Seiten / 138 Abb.
Stichworte: Graf Heinrich III. von Sayn * Bannmühle * Bannrecht * Müllerzunft * Mühlenprinzip * Wasserstreit * Gestapo * Konrad Adenauer * Heimkehrerschicksal * Falschmünzerei * Bäcker von Hachenburg
|
|
 |
12,00 € |
|
|
Vom Franziskanerkloster Sancta Maria Regina Angelorum zur katholischen Kirche Maria Himmelfahrt in Hachenburg 104 Seiten/100 Abb.
Stichworte: Franziskaner * Franz Wilhelm Bischof von Osnabrück * Salentin Ernst von Manderscheid-Blankenheim * Johann Moritz Gustav Erzbischof von Prag * Franziskanergruft * Totenstanz * Säkularisierung
|
|
 |
10,00 € |
|
|
Arthur Henney - Ein Hachenburger bei den Automobilrennen 1910 60 Seiten, 90 Abb.
Stichworte: Carl Henney * Automobilsport * Autorennen * Prinz Heinrich-Fahrt 1910 * Benz Prinz Heinrich-Wagen * Kaiser Nikolaus-Fahrt * Wiesbadener Automobil Club WAC
|
|
 |
8,00 € |
|
|